Wenn sich zwei Exzellenzen begegnen.
Heute präsentieren wir ein Projekt, das wir im Auftrag einer italienischen Exzellenz abgeschlossen haben – einem führenden Unternehmen im Bereich der automatischen Stickerei, das seit über 30 Jahren in der Region Vicenza tätig ist und Kunden auf der ganzen Welt betreut.
Unsere Fachkräfte entschieden sich in ihrem Namen für eine Mehrschichtige Harzbeschichtung; diese Art von Bodenbelag zeichnet sich durch vier Bearbeitungsphasen aus.
Mehrschichtige Harzzyklen
Bevor der Bearbeitungszyklus begann, führten die Handwerker, die an diesem Projekt arbeiteten, eine Schleifarbeit am bestehenden Boden durch. Anschließend wurde ein Haftgrund (Adhäsionsprimer) aufgetragen, um die Verbindung des Harzes mit dem Untergrund zu verbessern und zu erleichtern.
Danach begann der Glättungsprozess mit Epoxidharz und Quarzsandeinstreuung auf das frische Harz, um die mechanische Festigkeit des Systems zu erhöhen und eine raue Oberfläche zu schaffen, die das Verankern der nächsten Schicht erleichtert.
Der vorletzte durchgeführte Zyklus war das abschließende Glätten mit pigmentiertem Epoxidharz, dessen Hauptfunktionen sind:
- Das Schließen und Nivellieren der Oberfläche nach der Quarzsandeinstreuung durch Abdecken der Körner, um zu verhindern, dass sie sich lösen oder freiliegen
- Die Farbhomogenität zu gewährleisten
- Den Boden vor Abrieb, Stößen und chemischen Substanzen zu schützen und gleichzeitig als Basis für die letzte Phase des Zyklus zu dienen
Abschließend wurde eine Beschichtung mit pigmentiertem Epoxidharz aufgerollt, wodurch diese Art von Finish ein gleichmäßiges und glänzendes Aussehen erhält und gleichzeitig ein Schutzfilm entsteht, der gegen Abnutzung, Öle, Wasser, Chemikalien und Reinigungsmittel beständig ist.
Warum diese Art der Beschichtung wählen?
Die Mehrschichtige Harzbeschichtung wurde gewählt, weil sie dank ihrer mehreren Zyklen eine größere Dicke beibehält, was die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Stöße und starken Fahrzeugverkehr macht. Zu ihren Merkmalen gehört insbesondere die einfache Reinigung: Die Oberfläche nimmt weder Schmutz noch Flüssigkeiten auf, was sie leicht und schnell zu desinfizieren macht. Hinzu kommt ein grundlegendes Element – die Arbeitssicherheit, da die Beschichtung rutschhemmend ist.
Wann wird sie empfohlen?
Diese Art der Beschichtung wird aufgrund ihrer Eigenschaften besonders für industrielle Tätigkeiten, Lager- oder Logistikzentren, mechanische Werkstätten und Industriebereiche mit starkem Fahrzeugverkehr empfohlen.